2.1.3 Erfolgsgeschichte aus dem Leben

Diese Form des Storytelling ist besonders interessant. Oftmals lassen sich skurrile und unglaubliche Erfolgsgeschichten finden, welche auch ein bisschen "Träumerei" erlauben. Es wird aufgezeigt, wie kreative Ideen, aber auch harte Arbeit, Fleiß und ein bisschen Glück zu Erfolg führen können. In der Erwachsenenbildung eignet sich diese Art des Einstiegs sehr gut, da Teilnehmer einerseits eigene Beispiele bringen können, und diese gleichzeitig auch spannend finden.

Gerade im Bereich von Unternehmen gibt es sehr viele Erfolgsgeschichten, sodass Sie zu nahezu allen Themenschwerpunkten einen passenden Einstieg finden.

Nachstehend möchten wir Ihnen gerne zwei Beispiel aufzeigen:

Vom Weinbauer zum Geox-Erfinder

Dass Atmen sein Leben verändern würde, hat der ursprüngliche Weinbauer erst vor genau elf Jahren gemerkt.
"Als ich in den Rocky Mountains spazieren ging, trug ich ein altes Paar Turnschuhe in denen ich sehr viel schwitzte. Ich habe mein Taschenmesser genommen und Löcher in die Gummisohle geschnitten, so dass Luft entweichen konnte. So war meine Idee von einem Schuh, der atmen kann, geboren", erinnert sich der Erfinder Mario Moretti Polegato.
Ausdauer zeigte der 54-jährige dann aber erst als er sein Patent an internationale Schuhunternehmen verkaufen wollte und keines der Welt seine Schuherfindung annahm. "Ich habe aber an mich selbst geglaubt und mein eigenes Unternehmen gegründet. Heute bin ich in der Schuhbranche marktführend! Jeder der eine gute Idee hat, sollte daran glauben", so Polegato, der diese Botschaft an alle kreativen Köpfe weitergeben möchte.

Vollständigen Artikel lesen:
Mr. Geox – Der Schuhrevolutionär | Suite101.de
http://www.suite101.de/content/mr-geox--der-schuhrevolutionaer-a85530#ixzz1QZRmKdIS

Nokia - Ein Unternehmen schreibt Erfolgsgeschichte

Nahezu jeder Handynutzer hat schon einmal ein Nokia besessen. Die meisten wissen aber gerade einmal, dass Nokia aus einem skandinavischen Land kommt und Mobilfunkanbieter ist.

Wer hätte gedacht, dass Nokia schon seit mehr als 140 Jahren existiert. Im Jahr 1865 grün-dete ein finnischer Ingenieur, Fredrik Idestam, eine Firma, die zunächst nur Papier herstellte. Ab Beginn des 20. Jahrhunderts arbeitete Nokia mit Gummi, dem innovativen Grundstoff um 1900, und produzierte Gummistiefel oder Fahrradreifen.

1967 schloss sich die ehemalige Papierfabrik Nokia mit den Finnish Rubber Works und den Finnish Cable Works zusammen – Nokia, so wie man es heute kennt, war geboren. Im Jahr 1981 bekam ganz Skandinavien das erste Mobilfunknetz NMT und Nokia baute dafür die ersten Autotelefone, sechs Jahre später brachte es das erste tragbare Telefon auf den Markt.

Heute produziert Nokia weltweit Mobiltelefone. Neben dem Heimatland Finnland sind in China, Ungarn, Brasilien, Südkorea und Polen Produktionsstätten und Firmensitze, um nur einige zu nennen. Die Firma beschäftigt mehr als 55 000 Mitarbeiter.


SELBST GELERNT HÄLT BESSER - SERIE 2, "Frontalunterricht und Vortrag - lebendig und nachhaltig?"
© 2011 WIFI Österreich, alle Rechte vorbehalten