7.7.3 Brainwriting Pool

Der Brainwriting Pool ist als Kreativitätstechnik den Brainwriting-Techniken zuzuordnen.

Brainwriting ist besonders geeignet, Probleme zu erkunden und zu durchleuchten und Ideen zu generieren. Wie bei anderen Brainwriting-Techniken, beispielsweise der 635 Methode, der Kartentechnik und ähnlichen, werden in einer Gruppensitzung Ideen schriftlich fixiert und dann unter den Teilnehmern ausgetauscht, um diese Ideen gegebenenfalls zu verbessern. Auch hier erfolgt der Ideen-Austausch nach vorgegebenen Regeln. Die unterschiedlichen Methoden unterscheiden sich in der Praxis nur durch den entsprechenden Satz von Regeln. Daher sind Adaptionen an individuelle Vorlieben häufig.

Auch wenn die Beschreibung sehr trocken klingt, so sind entsprechende Sitzungen in der Praxis durchaus rege. Auch hat sich gezeigt, dass die schriftliche Fixierung von Ideen die Verbesserung durch andere Teilnehmer fördert, während dies beim mündlichen Brainstorming häufig unterbleibt.

Eine mögliche, bewährte Vorgehensweise für die Brainwriting-Pool-Technik ist:

Eine andere mögliche Vorgehensweise für die Brainwriting-Pool-Technik ist:


SELBST GELERNT HÄLT BESSER - SERIE 1 / Teil 2, "Konstruktivistische Didaktik & Methodik"
© 2011 WIFI Österreich, alle Rechte vorbehalten