Qualitätskontrolle Für chinesische Mitarbeiter/innen in österreichischen Unternehmen www.wifi.at/international WIFI Österreich
QUALITÄTSKONTROLLE FÜR CHINESISCHE MITARBEITER/INNEN IN ÖSTERREICHISCHEN UNTERNEHMEN Die Kraft steckt in der Qualität. Dieses Zitat des deut- schen Philosophen Friedrich Nietzsche, der im 19. Jahr- hundert lebte, hat bis heute nichts an Aktualität einge- büßt. Im Gegenteil: Vor dem Hintergrund eines immer größeren Angebots an Produkten und Dienstleistungen sind die Kundenerwartungen hinsichtlich Qualität ge- stiegen und die Akzeptanz von Fehlern gesunken. Qua- lität ist die Chance für Unternehmen, im globalisierten Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Erfolgsfaktoren sind dabei ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement und eine lückenlose Qualitätskontrolle. Das Beste daran: Qualität verbessert das Image und reduziert langfristig Kosten. KURSÜBERBLICK: Mit dem Ziel, Kundenbedürfnisse zu befriedigen und die Gesamtqualität verbessern zu können, lernen die Teilnehmer/innen die Grundlagen des Qualitätsmanage- ments kennen. Auch die Steigerung der Mitarbeiterlei- stung durch Anreize spielt dabei eine Rolle. Einen beson- deren Schwerpunkt legt der Kurs in sechs Modulen auf Prozesskontrolle und die konstante Prozessverbesserung. UND NACH DEM TRAINING? Verstehen Sie die Bedürfnisse der Kunden. Schaffen Sie es, eine leistungsstarke Arbeitskultur zu implementieren. Verfügen Sie über das Know-how qualitätsorientierte Prozesse zu gestalten, zu steuern und zu kontrollieren. Haben Sie Kenntnis über Methoden zur Qualitäts- verbesserung. THEMEN UND ABLAUF: Modul 1: Einführung in das Qualitätsmanagement Qualität definieren Qualitätsmanagement in der Produktion Qualitätsmanagement im Dienstleistungsbereich Qualitätsmanagement bei Business-Support-Systemen Modul 2: Kundenzufriedenheit Die Bedürfnisse des Kunden verstehen CRM – Customer Relationship Management Fallstudien www.wifi.at/international
Modul 3: Mitarbeiter und Leistung Leistungsstarke Arbeitskultur Gestaltung leistungsstarker Arbeitssysteme Bewertung von Mitarbeiterleistung, -zufriedenheit und -loyalität Modul 4: Prozessmanagement Prozessgestaltung Prozesssteuerung Prozessverbesserung Prozessverwaltung und -dokumentation Modul 5: Qualitätsmessung und -kontrolle Messungen der Qualitätskontrolle Beurteilung des Messsystems Messung der Prozessfähigkeit Statistische Prozesskontrolle Modul 6: Verbesserungsmanagement Methoden zur Prozessverbesserung Baldrige, ISO 9000 und Six Sigma Test und Abschluss
w w w w . i f i . a t / i n t e r n a t i o n a l E t r a i i n n g @ w k o . a t H w w w w . i f i . a t / i n t e r n a t i o n a l T + 4 3 ( 0 ) 5 9 0 9 0 0 3 4 5 4 I H R A N S P R E C H P A R T N E R W I F I I n t e r n a t i o n a l W i e d n e r H a u p t s t r a ß e 6 3 , 1 0 4 5 W i e n Medieninhaber: WIFI Österreich, 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63; Fotos © Shutterstock/[bikeriderlondon, Dusit, wong yu liang]; Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jede Haftung für den Inhalt ist ausgeschlossen.